AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen KUKU Appartements Dresden

Sehr geehrter Gast, bitte beachten Sie bei Buchung der Ferienwohnung folgende Bedingungen, die das Vertragsverhältnis zwischen uns regeln und die Sie mit Ihrer Buchung anerkennen:

1. Vermieter

Die Vermieter Philipp Herrich ist kein Reiseveranstalter im Sinne des BGB.

2. Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen

Der Vertrag für die Vermietung einer Gästewohnung wird befristet nach Tagen abgeschlossen. Die Buchung erfolgt direkt oder online über die eigene Webseite oder ein Internetportal. Nach der Anmeldung erhält der Mieter eine Buchungsbestätigung. Der Mietvertrag erhält mit Eingang der Mietzahlung auf das Konto des Vermieters seine Gültigkeit und verpflichtet beide Partner zur Erfüllung.

3. Mietzeit, An- und Abreise, Check-in / Check-out

Die Mietzeit beginnt am Anreisetag um 16:00 Uhr und endet am Abreisetag um 10:00 Uhr. Die ungefähre Anreisezeit soll durch den Mieter mindestens 24 Stunden vorher mitgeteilt werden. Der Check-in kann persönlich oder online erfolgen. Die Schlüsselübergabe erfolgt direkt oder mittels Schlüsseltresor. Der Mieter ist verpflichtet, unmittelbar nach seiner Ankunft die im Mietobjekt befindliche Inventarliste auf Vollständigkeit und Gebrauchstauglichkeit zu überprüfen und etwaige Fehlbestände oder Schäden spätestens an dem der Ankunft folgendem Tag dem Vermieter per Email mitzuteilen. Am Abreisetag ist das Mietobjekt ordentlich und besenrein mit vollständigem Inventar zu übergeben. Spülmaschine und Kühlschrank sind geleert, der Müll ist in den Sammelbehältnissen des Hauses entsorgt, Handtücher in der Badewanne gesammelt, der Meldeschein unterzeichnet auf dem Esstisch und der Schlüssel zurück im Schlüssel-Safe. Beschädigungen und fehlende Inventargegenstände müssen dem Vermieter unverzüglich mitgeteilt werden.

4. Mietpreis und Zahlungsweise

Der Mietpreis wird gemäß Buchung vereinbart. Im Mietpreis enthalten sind die Kosten für Heizung, Strom, Wasser (bei normalem Verbrauch!), Internetanschluss, ein Set an Bettwäsche und Handtüchern pro Person sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zusätzliche Kosten wie Zwischen- oder Endreinigung werden nach der geltenden Preisliste berechnet. Die Zahlung des Mietpreises erfolgt per Überweisung auf die in der Buchungsbestätigung angegebene Bankverbindung oder per Einzug, Kreditkarte oder Paypal. Der Mieter hat die Zahlung des Mietpreises bei Vertragsabschluss zu leisten. Eine Staffelung der Zahlung ist bei Langzeitvermietung (z.B. ab einem Monat) möglich und schriftlich zu vereinbaren. Zusätzlich wird bei einer Mietdauer ab einem Monat die Zahlung einer Mietkaution von 500 EUR sowie bei einer Mietdauer unter einem Monat von 200 EUR vereinbart, die gemeinsam mit dem Mietpreis zu zahlen ist. Sie wird am Ende der Mietzeit erstattet. Im Schadensfall wird sie mit den ausstehenden Kosten verrechnet.

5. Rücktritt

Der Mieter kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich (Brief oder Email) erfolgen. Im Falle des Rücktritts ist der Mieter zum Ersatz des uns entstandenen Schadens verpflichtet:

bis 21 Tage vor Mietbeginn Bearbeitungsgebühr von 50 EUR

ab 21 Tage vor Mietbeginn 10 % des vereinbarten Mietpreises zzgl. Bearbeitungsgebühr von 50 EUR

ab 14 Tage vor Mietbeginn 50 % des vereinbarten Mietpreises zzgl. Bearbeitungsgebühr von 50 EUR

ab 7 Tage vor Mietbeginn 70 % des vereinbarten Mietpreises zzgl. Bearbeitungsgebühr von 50 EUR

ab 3 Tage vor Mietbeginn 100 % des vereinbarten Mietpreises zzgl. Bearbeitungsgebühr von 50 EUR

Nach erfolgtem Mietbeginn verfällt bei früherer Abreise die geleistete Zahlung für die gebuchte Zeit. Es zählt jeweils das Empfangsdatum Ihrer Rücktrittsnachricht. Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in den Vertrag eintritt, kann vom Mieter gestellt werden. Der Vermieter kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser wirtschaftlich oder persönlich unzuverlässig erscheint. Tritt ein Dritter in den Mietvertrag ein, so haften er und der bisherige Mieter dem Vermieter als Gesamtschuldner. Wir empfehlen dem Mieter den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.

6. Rücktritt vom Vertrag durch den Vermieter der Gästewohnung

Der Vermieter kann den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund kann z.B. ein grober Verstoß gegen die Hausordnung, der zweckentfremdete Gebrauch der Mietsache oder ein sonstiger Verstoß gegen eine Vereinbarung aus diesem Vertrag sein.

7. Eventuelle Umbuchungen

Der Mieter hat keinen Anspruch auf eine bestimmte Gästewohnung, es ist dem Vermieter vorbehalten, in dringenden Fällen Umbuchungen vorzunehmen.

8. Sorgfaltspflichten / Hausordnung

Mit der Buchung erkennt der Mieter die Regelungen der Hausordnung an. Das Übertreten dieser Hausordnung kann einen Verweis aus dem Mietobjekt mit sich ziehen, ohne dass der Vermietungspreis erstattet wird. Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung bzw. das Haus pfleglich zu behandeln. Dies bezieht sich auch auf die Sorgfalt im Umgang mit den Schlüsseln zum Mietobjekt. Bei einem Verlust eines Haustürschlüssels oder Wohnungsschlüssels ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter hierüber unverzüglich zu informieren. Der Mieter ist dem Vermieter bei selbstverschuldetem Verlust des Schlüssels schadensersatzpflichtig. Während des Aufenthalts ist jeder Mieter verpflichtet, die Ferienwohnung selbst sauber zu halten sowie Möbel und Einrichtungs-gegenstände pfleglich zu behandeln. Eine Tierhaltung sowie Rauchen sind in dem Appartement ausdrücklich nicht gestattet. Ruhestörender Lärm ist zu vermeiden. Alle Fenster und Balkontüren sind bei Verlassen der Wohnung zu schließen. Schuldhafte Beschädigungen sind vom Mieter angemessen zu entschädigen, z.B. im Rahmen der Mietkaution, sofern diese vom Mieter, einer Begleitperson oder Besuchern des Mieters verursacht wurden. Der anmeldende Mieter haftet persönlich für alle Mitreisenden. Der Mieter ist nicht berechtigt, die Ferienwohnung ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Vermieters an Dritte zu überlassen.

9. Haftung

Der Vermieter haftet nicht in Fällen höherer Gewalt (z.B. Brand, Überschwemmung etc.). Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Eine Haftung des Vermieters für einfache Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Der Vermieter haftet nicht gemäß § 536a BGB und ausdrücklich nicht für Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Mietobjektes. Für kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen, öffentlicher Versorgung, Fahrstuhl usw. kann der Vermieter nicht haftbar gemacht werden, eine Preisminderung ist ausgeschlossen. Für Wertgegenstände, die der Mieter in den Wohnungen in seiner An- und Abwesenheit aufbewahrt, haftet der Vermieter nicht. Der Internetanschluss ist nur eine Serviceleistung und nicht Bestandteil des Mietvertrages. Der Mieter verzichtet insoweit auf jegliche Schadensersatzansprüche. Die Benutzung der Wege zur Wohnung, der Wohnung selbst, der Treppen, des Aufzuges und des Wohnungskellers erfolgt auf eigene Gefahr. Der Mieter haftet für selbst verursachte Schäden an der Wohnung in voller Höhe. Er haftet auch für alle anderen Reiseteilnehmer, die ihn begleiten.

10. Betreten der Wohnung durch den Vermieter

Der Vermieter ist berechtigt, die Wohnung bei Bedarf z. B. für kurzfristig notwendig gewordene Reparaturen zu betreten. Im Regelfall erfolgt dies unter vorheriger Benachrichtigung des Mieters der Ferienwohnung. Des weiteren ist der Vermieter zum Betreten der Ferienwohnung berechtigt, sofern eine Havarie oder andere Umstände ihn dazu zwingen, um weitere Gefahren abzuwenden. Auch für vereinbarte Reinigungsarbeiten oder ähnliches ist der Vermieter oder ein von ihm bestimmter Vertreter berechtigt, die Ferienwohnung in der Mietzeit zu betreten.

11. Datenschutz

Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Aufenthaltsdaten werden an die Stadt Dresden gemeldet. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Mieter hat jederzeit das Recht, der Speicherung seiner Daten zu widersprechen. Die Löschung wird in einem angemessenen Zeitraum stattfinden, wenn dem keine gesetzlichen Erfordernisse (z. B. aus steuerrechtlicher Sicht) entgegenstehen.

12. Schlussbestimmungen und Nebenabreden

Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100- prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind. Änderungen und Ergänzungen zu diesem Vertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der bestätigten Schriftform.

13. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Dresden. Es findet deutsches Recht Anwendung.

14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, welche die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

Dresden, August 2022